Ausgabe 01/2025
Unternehmen gegen Krebs
Die Onkologie ist der Schwerpunkt der Biotechnologieunternehmen in der Medikamenten-entwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Pipeline umfasst eine große Zahl von frühen Projekten, doch was tut sich später an der Schwelle zum Patienten? Der Versuch eines Überblicks.
Das zweite große Thema beschäftigt sich mit den Bundestagswahlen: Pünktlich zur Bundestagswahl fordern die Innovationsagentur SPRIND und Bioökonomieexperten im Lichte von Milliarden-Investitionen anderer Volkswirtschaften Investitionen in den Aufbau einer Hightech-Bioökonomie, um Deutschland aus der Rezession zu führen. Was die Parteien in Sachen Biotechnik-Produktion, neue genomische Techniken, Synbio etc. in der neuen Legislatur vorhaben.
Weitere Themen in diesem Heft:
- Zulassung für Inflarx
- 300 Tage in Martinsried – Interview mit Christian Gnam vom Innovations- und Gründerzentrum
- Börsengang der BioVersys AG
- Green Deal unter Druck und Pause für Klimaschutz?
- EU-Kommission präsentiert EU-Biohub und Wettbewerbskompass
- GFFA: Zweiundsechzig Agrarminister votieren für nachhaltigen Ausbau der Low-Tech-Bioökonomie
- Enzymstrukturanalyse bringt Dünger aus der Atmosphäre einen Schritt näher
- RNA-Assay identifiziert Antibiotika-resistente Pathogene besser als DNA-basierter PCR-Goldstandard
- Künstliche Intelligenz: Hilfe für Radiologen
- |transkript-Spezial CDMO
- Laborwelt-Spezial Laborautomation – Aktuelles von der SLAS 2025
- Medtech-zwo